Programm | Dienstag, 27. Februar 2018 | Mittwoch, 28. Februar 2018
Kongresseröffnung
Begrüßung
Kongresspräsident; Stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen; Emeritus der Universität Mannheim
Gesundheitspolitik im Fokus
Vorträge
Wie geht's weiter in der Gesundheitspolitik für Krankenhaus, Pflege und Co.?
Staatsminister Stefan Grüttner, MdL
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Wiesbaden
Sektorenübergreifende Versorgung - neue Wege braucht das Land
Vorstandsvorsitzender der BARMER, Berlin
Neuausrichtung der Vergütung - welche Rolle können Hybrid-DRGs spielen?
Prof. Dr. Steffen Gramminger, M. A.
Medizinischer Geschäftsführer der Klinikum Darmstadt GmbH; Stellvertretender Vorsitzender der VKD-Landesgruppe Hessen
Das KHSG und dessen Folgen - eine Replik zwischen Theorie und Praxis
Vorsitzender des Vorstandes der Sana Kliniken AG, Ismaning bei München
Moderation
Kongresspräsident; Stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen; Emeritus der Universität Mannheim
Qualitätssicherung und Krankenhausplanung an der Grenze von ambulanter und stationärer Versorgung
Vorträge
Perspektiven aus Sicht der Länder
Leiter des Referats Krankenhausversorgung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, Wiesbaden
Sektorenübergreifende Analyse von Versorgungskennzahlen
Prokurist und Leiter des Bereichs Healthcare Analytics der trinovis GmbH, Hannover
Versorgungsplanung an der Sektorengrenzen und im überlappenden stationären Bereich - die Sicht der Ärztekammer
Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf
Moderation
Geschäftsführer der Klinikum Darmstadt GmbH; Stellvertretender Vorsitzender des Klinikverbunds Hessen e. V.; Vorstandsmitglied der Hessischen Krankenhausgesellschaft e. V.
Vorträge
Eine Roadmap für das Krankenhausmanagement
Prokurist der Solidaris Revisions-GmbH, Köln
Wie können sich die Häuser auf die Anforderungen einstellen?
Geschäftsführer der Sana IT Services GmbH, Ismaning bei München
Welchen Beitrag leistet die Medizintechnik zur Cybersicherheit?
Geschäftsführer des Fachverbandes Elektromedizinische Technik im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., Frankfurt am Main
Moderation
Chefredakteur von Klinik Markt inside, Legden
Vorträge
Erfahrungsbericht aus Sicht der Krankenhäuser
Ärztlicher Geschäftsführer der DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg mbH, Bad Frankenhausen
Hybrid-DRG Thüringen – neue Wege im Gesundheitswesen
Niedergelassener Chirurg, Durchgangsarzt und Gutachter, Bad Lobenstein; Vizepräsident des Bundesverbandes für Ambulantes Operieren e. V.,; Regionalvertreter des Landes Thüringen des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen e. V.
Moderation
Prof. Dr. Steffen Gramminger, M. A.
Medizinischer Geschäftsführer der Klinikum Darmstadt GmbH; Stellvertretender Vorsitzender der VKD-Landesgruppe Hessen
Krankenhaus goes digital – IT 4.0 Teil 1
Impulsvorträge
Von IT 2.0 zu 5.0: Digitale Zukunft im Gesundheitswesen
Professor für Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund
Herausforderung aus Sicht der kaufmännischen Geschäftsführung
Kaufmännischer Direktor und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Düsseldorf
Herausforderung aus Sicht der Medizin
Geschäftsführerin der Klinikum Frankfurt Höchst GmbH
Herausforderung aus Sicht der Industrie
Vice President Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung der CGM Clinical Deutschland GmbH, Bochum
Moderation
Vorstandsvorsitzender der promedtheus Informationssysteme für die Medizin AG, Mönchengladbach
Vorstand der promedtheus Informationssysteme für die Medizin AG, Mönchengladbach
Brennpunkt Notfallversorgung an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
Vorträge
Neustrukturierung der Notfallversorgung
- aus Sicht des Sachverständigenrates
Kongresspräsident; Stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen; Emeritus der Universität Mannheim
- die Rolle der Krankenhäuser
Direktor des Klinikums Itzehoe; Vorsitzender des Vorstands des Interessenverbandes kommunaler Krankenhäuser e. V., Berlin
- das Modell des GKV-Spitzenverbandes
Leiter des Referats Krankenhausvergütung der Abteilung Krankenhäuser des GKV-Spitzenverbandes, Berlin
Moderation
Ärztlicher Direktor und Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme der Klinikum Saarbrücken gGmbH
Update Strukturfonds
Vorträge
Bundesweiter Überblick über Anträge zum Strukturfonds - was wurde beantragt, wie viel ist bewilligt, was waren die Kriterien?
Leiter des Referats Finanzierung der Pflegeversicherung und Durchführung der Förderung nach den §§ 12 14 KHG (Strukturfonds) des Bundesversicherungsamtes, Bonn
Praktische Erfahrungen eines antragstellenden Hauses
Geschäftsführer der Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH, Bad Nauheim
Aktueller Stand in Nordrhein-Westfalen
Leiter der Gruppe Öffentliches Gesundheitswesen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Moderation
Leiter des Referats Krankenhausversorgung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, Wiesbaden
Telemedizin
Vorträge
Westdeutscher Teleradiologieverbund – Telemedizinprojekt Rhein/Main
Geschäftsführender Gesellschafter der MedEcon Telemedizin GmbH, Bochum
Telemedizin – Strategien für die Krankenhausversorgung von morgen
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin, Berlin
Telemedizinische Zukunft einer ländlichen Region
Business-Development-Managerin E-Health der Comarch AG/Comarch Healthcare, München
Moderation
Beraterin im Bereich Strategie- und Organisationsentwicklung, Berlin
Vorträge
Chefarzt der Zukunft – Berufsbild im Wandel
Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Hasche Sigle, Berlin
Change Management im Krankenhaus– Prozesse begleiten, Mitarbeiter mitnehmen
Leiterin Change Management des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein – Kiel und Lübeck; Juryvorsitzende des Deutschen CHANGE Awards
Leadership im Krankenhaus: Positive Leadership nach Metro, IKEA und Unilever – jetzt auch im Klinikum Fürth
Medizinischer Direktor des Klinikums Fürth
Moderation
Geschäftsführerin der Klinikum Saarbrücken gGmbH; Stellvertretende Vorsitzende des Interessenverbandes kommunaler Krankenhäuser e. V., Berlin
Blickpunkt Psychiatrie/ Psychosomatik
Vorträge
Aktuelle Entwicklung der Personalbemessung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin des Klinikums Itzehoe; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) e. V., Berlin
Home Treatment - Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit auf dem Prüfstand
Stellvertretender Geschäftsführer des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie AdöR, Klingenmünster
Psychiatrische Versorgung 2020 - die Perspektive der AOK Hessen
Leiter der Hauptabteilung Krankenhaus-Rehabilitation-Fahrkosten der AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen, Marburg
Moderation
Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen e. V., Wetzlar
Impulsvorträge
Herausforderung aus Sicht der Politik - Digitalisierung und Infrasturktur schaffen
Referentin im Referat V 1 zum Thema Telemedizin und E-Health des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, Wiesbaden
Wie kommt das Management zur Digitalstrategie?
Partner und Leiter des Bereichs HealthCare der Managementberatung zeb, Münster
Perspektive der IT
Mitglied der Geschäftsleitung für Infrastruktur und Prozessmanagement des KfH - Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V., Neu-Isenburg
Moderation
Vorstand der promedtheus Informationssysteme für die Medizin AG, Mönchengladbach
Vorstandsvorsitzender der promedtheus Informationssysteme für die Medizin AG, Mönchengladbach
Zukunft Personal
Vorträge
Ziele, Herausforderungen und Maßnahmen zur Personalbindung bei Siemens Healthineers
Personalleiter Deutschland der Siemens Healthcare GmbH, Erlangen
Personalmarketing zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Chief Development Officer und Mitglied des Vorstands der AMEOS Gruppe, Zürich/Schweiz
Moderation
Geschäftsführer der Agentur WOK GmbH, Berlin
ACHTUNG. Der Zukunftspreis Personalbindung
Vorträge
Vorstellung der Siegerprojekte und Preisverleihung
Moderation
Geschäftsführer der Agentur WOK GmbH, Berlin
Rhein-Main Zukunftskongress | Programmstand: 30.11.2018
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.